Waldbaden

Favoriten
Waldbaden

Durch verschiedene Übungen wie Meditation, kreativen Tätigkeiten oder Aktivitäten schenkt uns die Natur Ruhe und inneren Frieden. Die Waldtherapie (Sylvotherapie) lädt uns ein, das Tempo zu verlangsamen. Dank der Stille des Waldes und der reinen, von den Bäumen angereicherten Luft wirst du einen echten Zustand der Gelassenheit erleben.


  • Geselligkeit
  • Frische Luft
  • Erholsam

Auf dem Programm

Ein Wald-Bad zur Wiederverbindung mit der Natur, zur Entdeckung der Sylvotherapie

 

Genießen Sie einen Ausflug ins Herz des Vogesenmassivs, um sich mit der Natur wieder zu verbinden. Entdecken Sie die wunderbaren Berglandschaften und atmen Sie die Waldluft ein, um neue Kraft zu tanken.

 

Der Wald ist unsere wohlwollende Mutter, ein heiliger Raum und ein göttliches Geschenk an uns Menschen. Er stellt eine Oase der Heilung dar, in der Mutter Natur uns verzaubert, unsere Neugier weckt und uns ermutigt, sie zu entdecken. Indem sie mit uns und unserer angeborenen Heilfähigkeit zusammenarbeitet, bildet sie die Grundlage der Forstmedizin. Im Wald verbinden wir uns wieder mit der Natur und beginnen eine Reise zu Gesundheit und Wohlbefinden. Die Praxis der Waldbäder ermöglicht es uns, durch unsere Sinne eine Verbindung zur Natur herzustellen.

 

Aktivitätsprogramm

 

Detail der Aktivität

 

Col de la Schlucht - Lac Blanc

 

➤ 9:30 Uhr Abfahrt vom Col de la Schlucht

➤ 10:00 Uhr Start, eine ziemlich einfache Strecke mit herrlichen Panoramablicken auf den Lac Blanc und das Weiße Tal. Wir gehen zu den Kämmen und dann zur Quelle des Lac Blanc. Wir machen eine Pause am „Château du Hans“, einem Aussichtspunkt am tiefsten See des Vogesenmassivs. Wir durchqueren einen wunderschönen Tannenwald, in dem wir uns Zeit nehmen, um uns mit den Bäumen zu verbinden. Die Tannen ermutigen Sie, Ihren Weg fortzusetzen, loszulassen, was Sie nicht mehr wollen, und neue Energie zu tanken.

➤ 12:30 Uhr Picknick am Forlet-See (Möglichkeit, in einer Berghütte zu essen). * Den ganzen Tag über können Sie die fabelhafte Landschaft der Vogesen, der Alpen und des Schwarzwaldes bewundern. Anschließend tauschen wir die Eindrücke aller aus, um zu sehen, was diese zwei Tage an frischer Luft Ihnen gebracht haben.

 

Praktische Informationen

  • Wenn die Wetterbedingungen ungünstig sind, kann der Guide die Route aus Sicherheits- und Komfortgründen anpassen.
  • Möglichkeit privater Transfer oder öffentliche Verkehrsmittel von den Bahnhöfen Colmar und Gérardmer optional.
  • Betreuung: 1 Guide pro 15 Teilnehmer.

 

Die Sylvotherapie

 

Sylvotherapie ist ein echter Moment der Verbindung mit der Natur, wird aber leider oft auf das Umarmen von Bäumen reduziert. Durch verschiedene Meditations-, Kreativ- oder Aktivitätsübungen kann uns die Natur Ruhe und inneren Frieden schenken. Sylvotherapie, die Kunst und Wissenschaft des Waldbads (japanisch Shinrin Yoku: Waldquelle), ist ein japanisches Konzept, gelehrt von Dr. Qing Li, Immunologe und Gründungsmitglied der japanischen Gesellschaft für Sylvotherapie. Laut wissenschaftlichen Artikeln (Green Care Wald) hilft diese Praxis, den Rhythmus zu verlangsamen, sich zu entspannen, die Stimmung zu verbessern oder kurz gesagt ein allgemeines Wohlbefinden zu erreichen. Dank der Ruhe des Waldes, der sauberen Luft und der Bäume werden Sie einen echten Zustand der Gelassenheit erleben. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst.

 

Der Ursprung

 

Lateinisch „Sylva“, was Wald oder Holz bedeutet.

Der Mensch hat sich schon immer im Wald zentriert. Viele Naturelemente sind heilig: Wasser mit dem geweihten Wasser oder der Quelle der Jugend. Aber auch Steine, Felsen, Menhire und Bäume, mit dem Baum des Lebens, dem Stammbaum und dem Weihnachtsbaum.

 

In den letzten Jahrzehnten wurde die Bedeutung der Rückkehr zur Natur, die vom Menschen vernachlässigt wurde, wieder erkannt.

In den 30er Jahren wurde Sylvotherapie in Sanatorien oder Balneotherapiezentren angewendet. In den 1980er Jahren versuchten französische, russische und japanische Wissenschaftler, die Wirkungen der Bäume auf die Gesundheit des Menschen zu verstehen. Die offizielle Herkunft dieser Praxis geht auf 1982 zurück, als die japanische Forstbehörde Shinrin-Yoku (entspricht Sylvotherapie) in ihre Empfehlungen für eine gute Lebenshygiene aufnahm. In Frankreich kam diese Praxis 2012 an.

 

Wozu dienen die Bäume?

 

  • Sie reinigen die Luft durch Aufnahme von Kohlendioxid
  • Sie produzieren Sauerstoff
  • Sie verbessern die Qualität des Bodens und des Wassers
  • Sie regulieren die Temperatur, schützen vor Sonne, Regen und Wind
  • Sie bieten dem Tierreich Nahrung, Medikamente, Fasern und Lebensraum
  • Sie produzieren flüchtige Substanzen, die unserer Gesundheit zugutekommen

 

Was bringt uns das?

  • Wiederherstellung eines guten Gesundheitsgleichgewichts
  • Vorbeugung von Krankheiten
  • Bewältigung von Emotionen und Stress
  • Abgabe emotionaler Lasten
  • Beobachtung des Tier- und Pflanzenreichs
  • Sammeln von Früchten
  • Entspannung
  • Wiedererlangen eines Gefühls der Gelassenheit
  • Stärkung des Immunsystems
  • Produktion von Glückshormonen
  • Entwicklung von Respekt gegenüber sich selbst, anderen und der Umwelt
  • Entwicklung von Vorstellungskraft, künstlerischer und kreativer Seite
  • Weniger Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck

 

Wie funktioniert das?


Mit einem Waldbad (sylvatik) können Sie sich eine Auszeit der Ruhe gönnen und Ihr Tempo senken. Es ist der Moment, um sich mit Ihren fünf Sinnen zu verbinden. Das Sehen wird durch die verschiedenen Farben, Lichtvariationen und Formen stimuliert. Entwickeln Sie Ihre Aufmerksamkeit durch die Geräusche der Vögel, des Windes und der Blätter.

 

Berühren Sie die verschiedenen Texturen, die uns die Natur bietet. Atmen Sie die von den Bäumen gereinigte und mit Wohlfühlhormonen angereicherte Luft ein. Kosten Sie alles, was die Natur bietet: Beeren, Knospen, junge Blätter. Sie werden eine sanfte Rückverbindung zu sich selbst erleben:

  • Energiesitzung mit Chakrenausrichtung
  • Emotionale Verletzungen
  • Familien- und Paarzusammenhalt
  • Entwicklung Ihrer Kreativität

 

Welche Bäume? Und aus welchen Gründen?

 

Bäume sind Lebewesen, vergessen Sie nicht, sie um Erlaubnis zu bitten, bevor Sie sich mit ihnen verbinden.

 

Die Kiefer

  • Sie ist die Mutter, die Dualität zwischen Erwachsenem und Kind, Maskulin/Feminin, Dunkelheit und Licht. Bedingungslose Liebe, Trost, Akzeptanz unserer Dualität, Rückkehr zum inneren Kind.


Die Birke

  • Weibliche Energie, verbunden mit dem Mond. Weisheit, Reinigung, Sanftheit. Besser mit dem Leben umgehen, Veränderungen annehmen, vorwärts gehen (Lösungen finden). Versöhnung mit dem Ego und Selbstakzeptanz.


Die Buche

  • Energie, Erinnerung, Wissen, Kraft, Weisheit. Hilft, sich positiv zu sehen und Vertrauen zurückzugewinnen, Offenheit für die Emotionen anderer. Bringt Ruhe, Geduld und Gelassenheit.


Die Eiche

Symbolisiert den Patriarchen, Stärke, Macht und Langlebigkeit. Gibt Energie, Vertrauen, Unbesie


Gut zu wissen

Im Angebot enthalten
  • Professionelle Begleitung der Wanderung
  • Bearbeitungs-, Organisations- und Reservierungsgebühren
Nicht im Angebot enthalten
  • Mittagessen (aus dem Rucksack)
  • Persönliche Ausgaben
  • Busfahrt vom Bahnhof Colmar (7,85 €)
  • Leihgebühr für Wanderschuhe
  • Alles, was nicht im Abschnitt „Im Angebot enthalten“ angegeben ist.
Auf sich zu nehmen
  • - Ein Rucksack mit flexiblem Gestell, mindestens 30 bis 40 Liter, um Ihre Tagesausrüstung zu tragen (Kamera, Mittagessen, Trinkflasche, Snacks, Windjacke, Pullover, wasserdichte Kleidung),
  • Eine große Plastiktüte zum Schutz des Rucksackin
Gesprochene Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, französisch

Ort der Aktivität

Adresse

Col de la Schlucht, Le Valtin, France


Anbieter der Aktivität : Destination Sport Nature


Offizielle Seite

Elsässische Sehenswürdigkeiten

Beste Preise

Ohne Kosten oder Aufpreis

Aktivitäten getestet

Von unseren Beratern

Zahlung

100% sicher - 3DS2