Das Fort de Schoenenbourg ist das am meisten bombardierte Bauwerk der Maginot-Linie. Es handelt sich um ein vollständiges und authentisches Bauwerk, das ausschließlich mit Originalteilen ausgestattet ist. Die Festung ist in ihrer Gesamtheit in das Verzeichnis der historischen Monumente eingetragen.
Ab dem 14. Mai 1940 wurde die Festung von der deutschen Artillerie beschossen, u. a. mit einer riesigen 420-mm-Haubitze, die 56 Granaten mit einem Gewicht von über einer Tonne auf die Festung abfeuerte. Ab dem 20. Juni bombardiert die deutsche Luftwaffe das Fort sieben Mal und wirft 160 Tonnen Bomben auf die Kampfblöcke und Eingänge. Das Fort muss mehr als 3000 Bomben und Geschosse aller Kaliber über sich ergehen lassen.
Sie werden die gesamte Infrastruktur und die unterirdischen Anlagen entdecken:
-die Kaserne mit den Sanitärräumen
-die Küche,die Krankenstation
-die Stromerzeugungsanlage
-der Hauptstollen mit seinem geheimen Notausgang
-die Kommandozentrale
-ein Kampfblock mit seinem beeindruckenden Kanonenturm
-verschiedene thematische Ausstellungen
-Festung ist mit einem Aufzug ausgestattet
Innentemperatur:13°, warme Kleidung empfohlen.
Bauwerk der Maginot-Linie
Ihre Tickets sofort per E-Mail und kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vorher.
Adresse
Fort de Schoenenbourg - Ligne Maginot
XW86+JX Hunspach, Frankreich
Parken
Kostenfreies Parken
Basiert auf 448 Bewertung
Visite Fort de Schoenenbourg
Visite très instructive. Fort très bien entretenu . Réservation très facile par internet. Je recommande vivement.
Visite très intéressante
Réservation facile, accueil sympathique , nombreuses indications, bien placées afin de comprendre les situations, commentaire précis avec intérêt historique en fin de visite. Visite à ne pas rater si vous êtes dans le secteur
Passionnant et émouvant
Une visite incontournable ! Des km de galeries à explorer à son rythme en suivant un cheminement très bien fléché. Les explications sont claires, les éléments d'époque donnent du réalisme au parcours. On ressent beaucoup d'émotion et d'admiration en déambulant dans cette ville souterraine. On ne voit pas le temps passer...